Studiengang | Modulname | Modulinhalt | WP/P | B/UB | SWS | Cr. | Prüfungsamt |
Chemieingenieurwesen (Diplom, StO 2010) |
„Allgemeine und Fachübergreifende Qualifikation“ (CIW_19) |
Grundlagen zur Kooperations- und Teamfähigkeit, Projekt- und Zeitmanagement sowie zur Kommunikationsfähigkeit, insbesondere auch in Fremdsprachen. Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. |
P | B | 6 | 6 |
|
„Fachübergreifende technische Qualifikation“ (CIW_28) |
Grundlagen der Abfall- und Abwasserwirtschaft, des Gewässerschutzes, der Forsttechnik, der Transportlogistik oder der Zellstofftechnik. Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. |
P | B | 4 | 5 | ||
„Fachübergreifende nichttechnische Qualifikation“ (CIW_29) |
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, der Kostenrechnung und Buchführung, der Umweltökonomie, des Marketing, des Patentrechts, der Technikgeschichte der Arbeitspsychologie oder der Ingenieurpädagogik. |
P | B | 4 | 5 | ||
Verfahrens- und Naturstofftechnik (StO 2012) |
„Allgemeine und Fachübergreifende Qualifikation“ (VNT_21)
|
Sozialwissenschaft, Umweltschutz, Arbeitswissenschaft und –organisation sowie Wirtschafts- und Patentrecht, sowie Fremdsprachenkenntnisse. Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. |
P
|
B
|
4
|
4
|
|
„Fachübergreifende technische Qualifikation“ (VNT_25) |
Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. |
P | B | 8 | 10 | ||
Werkstoffwissenschaft (Diplom, StO 2012) |
„Allgemeine und Fachübergreifende Qualifikation“ (WW-AZ2)
|
Sozialwissenschaft, Umweltschutz, Arbeitswissenschaft und –organisation sowie Wirtschafts- und Patentrecht, sowie Fremdsprachenkenntnisse. Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. |
P
|
B
|
4
|
4
|
|
„Fachübergreifende technische Qualifikation“ (WW-AZ3) | Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. | P | B | 4 | 5 | ||
Maschinenbau (Diplom, StO 2012) |
„Allgemeine und Fachübergreifende Qualifikation“ (MB-22)
|
Sozialwissenschaft, Umweltschutz, Arbeitswissenschaft und –organisation sowie Wirtschafts- und Patentrecht sowie Fremdsprachenkenntnisse. Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. |
P
|
B
|
4
|
4
|
|
„Fachübergreifende Technische Qualifikation“ (MB-25) | Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. | WP | B | 5 | 7 | ||
Maschinenbau (Bachelor, StO 2012) (Bachelor, StO 2014) | "Allgemeine und Fachübergreifende Qualifikation" (MB-22) |
Sozialwissenschaft, Umweltschutz, Arbeitswissenschaft und –organisation sowie Wirtschafts- und Patentrecht sowie Fremdsprachenkenntnisse Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. |
P | B | 4 | 4 | |
Maschinenbau (Aufbau-Diplom, StO 2010) | in den Studienrichtungen Energietechnik und Luft- und Raumfahrttechnik: „Allgemeines Qualifikationsmodul I“ (MAT_22)
oder |
Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. |
P
|
B
|
7
|
10
|
|
in den Studienrichtungen Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau, Produktionstechnik, Leichtbau, Angewandte Mechanik, Verarbeitungsmaschinen und Verarbeitungstechnik, der Arbeitsgestaltung: „Allgemeines Qualifikationsmodul II“ (MAT_23) | 2 SWS zu geistes- und sozialwissenschaftlichen Aspekten, 4 SWS zu speziellen fachübergreifenden technischen Kenntnissen.
Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. |
P | B | 6 | 9 | ||
Verfahrenstechnik (Aufbau-Diplom, StO 2010) |
„Allgemeines Qualifikationsmodul II“ (VAT_9) |
2 SWS zu geistes- und sozialwissenschaftlichen Aspekten, 4 SWS zu speziellen fachübergreifenden technischen Kenntnissen. Die entsprechenden Veranstaltungen sind aus einem Katalog wählbar. |
P | B | 6 | 9 |